Unsere Produkte:


0
$current_category->name

Kroatische Weine

Kroatischer Wein

Kroatischer Wein

Weinbau in Kroatien

Kroatien ist ein Land, das sich nach schnellen Veränderungen, Erfolg und Anerkennung sehnt und das am Anfang des neuen Jahrzehnts im Begriff ist, seine ganze Einstellung zum Erwerb zu verändern. Den Drang zum schnellen Geldverdienen und blitzschneller Entwicklung des Handels aus den Neunzigern ersetzten Projekte, die besser durchdacht und mit größerer Geduld durchgeführt wurden, wie z.B. Investieren in vernachlässigte Weingüter, Dorftourismus, Familienhotels, Fischerei, Olivenanbau, Ökolandwirtschaft und Spitzenrestaurants. Die Begeisterung mit internationalen Brands wurde durch die Rückkehr zu traditionellen Produkten aus einer unausschöpfbaren Schatzkammer der kroatischen Geschichte ersetzt. Die Ausbreitung von Fast Food-Ketten verlangsamte sich noch Mitte des letzten Jahrzehntes, als die multinationalen Gesellschaften erkannt haben, dass sich die Anlagenrendite nicht wie gewünscht entwickelt. Ehrgeizige Restaurants wurden so zu Orten, an denen sich wahre Genießer versammeln, während die einfacheren thematischen Restaurants mit wenigen, aber dafür frischen Gerichten alltägliche Treffpunkte geworden sind.

kroatien

Kroatien – Rückkehr zur Natur und Tradition ist wieder „in“

Der Weinanbau in Kroatien ist vollständig entwickelt. Die neue Generation der Winzer ist gut ausgebildet, hat gute Kenntnisse, klare Ziele, die eigenen Überzeugungen und ist mit modernster Technologie ausgerüstet. Beschleunigtes Wachstum der Anteile internationaler Traubensorten aus vorherigen Jahrzehnten hat sich verlangsamt und autochthone Traubensorten, die auszusterben drohten, sind wieder vollkommen außer Gefahr. Die Erfahrungen aus den höchst entwickelten europäischen Regionen werden angewendet, Beraterdienstleistungen der bekanntesten Önologen der Welt werden eingesetzt, biodynamische Bewegung wird immer stärker und alle Weinregionen erleben einen Boom.

Kroatien als Weingebiet

Kroatien ist ein Land mit einer entwickelten Weinkultur, die wahrhaftige Weinqualität erkennt und sie entspannt genießt. Für zahllose Generationen näherer und entfernterer Geschichte war der Wein viel mehr als ein Mittel zur Befriedigung existenzieller Bedürfnisse. Weinverkauf und Geschäft waren nur die Nebenprodukte der Familienzusammentreffen an den Wochenenden in ihren kleinen Weingärten. Der Wein entstand in kleineren Mengen und ausschließlich für den eigenen Bedarf. Den größten Teil des Weines genoß man im fröhlichen Freundeskreis und davon zeugt der Vers eines nordkroatischen Volksliedes: „Keinem Winzer aus Zagorje ist es je gelungen auch nur ein Tröpfchen Wein zu verkaufen, denn es haben ihn immer seine Freund ausgetrunken!“ Statistische Angaben mögen vielleicht nicht so sympathisch wie dieser Vers klingen, dafür sind sie aber überzeugender. Fast die Hälfte aller Weingüter Kroatiens ist nicht für den Weinverkauf registriert, was bedeutet, dass der Wein aus diesen Weingütern nur zum eigenen Genuß getrunken wird.

Kroatischer Wein – Die Hälfte der hergestellten Menge wird im Land getrunken

Von der Leidenschaft der Kroaten für den Wein zeugt auch die Tatsache, dass fast die Hälfte insgesamt hergestellter Weinmengen nie zum Markt gelangt, sondern zu Hause genossen wird. Die andere Hälfte, die für den Verkauf gedacht ist, bleibt auch weiterhin außerhalb der Grenzen Kroatiens relativ unbekannt. Der wichtigste Grund dafür liegt darin, dass Kroatien jahrzehntelang keinen bedeutenderen Export betrieb. Nämlich, nach dem Zerfall Jugoslawiens und Schaffung neuer Grenzen ist der Weinexport und Zutritt zu bisherigen Weinsorten aus anderen Republiken schwieriger geworden, nun waren es ausländische Weine und mussten nach Kroatien eingeführt werden. Diese Lage nutzte Kroatien, um seine Produktion zu steigern. Die kroatische Weinindustrie, mittlerweile auch durch den Krieg verstümmelt, konnte keinesfalls die kroatische Anfrage decken, die mit der Zeit auch gestiegen ist. Erst in den letzten Jahren und nach langen und umfangreichen Weinguterneuerungen entstanden die ersten Überflusse an Wein und der Bedarf nach seinem Export.

  • Kroatien in Zahlen
  • Weingeschichte
  • Weingebiet Kroatiens in Zahlen
  • Nur wenige Länder zeigen eine solche Vielfältigkeit der Weinregionen
  • Kroatisches Küstenland (kroat. Primorska Hrvatska)
  • Dalmatien
  • Süddalmatien
  • Mitteldalmatien
  • Norddalmatien
  • Dalmatinisches Hinterland
  • Kroatische Küste
  • Istrien
  • Kontinentales Kroatien
  • Donauregion
  • Slawonien
  • Moslavina
  • Plešivica
  • Međimurje und Varaždin
  • Prigorje und Zagorje
Weißwein aus Kroatien

Kroatischer Wein – Weiße Rebsorten

Entdecken Sie unsere hochwertigen kroatischen Weißweine

Zum Onlineshop

  • Graševina
  • Malvazija istarska
  • Pošip
  • Chardonnay
  • Rajnski rizling
  • Žlahtina
  • Sauvignon Blanc
  • Traminer
  • Malvasija Dubrovačka
  • Debit
  • Der Grieche
  • Škrlet
  • Vugava
  • Kujundžuša
Rotwein aus Kroatien

Kroatischer Wein – Rote Rebsorten

Entdecken Sie unsere hochwertigen kroatischen Rotweine

Zum Onlineshop

  • Plavac Mali
  • Babić
  • Teran
  • Merlot
  • Cabernet Sauvignon
  • Frankovka
  • Pinot Crni (der schwarze Pinot)
  • Plavina

Neu im Sortiment